Über mich

Eine Person zeichnet sich durch ihre Werte und Handlungen aus. In der christlich-abendländischen Kultur sind es Tugenden wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit, die uns ausmachen. Diese Werte sollten auch in unserem Umgang mit finanziellen Mitteln sichtbar werden, indem wir sie verantwortungsvoll und mit Integrität einsetzen.

Thomas Boldt
Gründer von cashfident
Mein Blick auf Vermögen
Mein Name ist Thomas Boldt. Ich habe über 17 Jahre in der Industrie gearbeitet und zuletzt 10 Jahre als Produktmanager, was ich nach wie vor ausübe. Schon immer hatte ich eine Faszination für das Thema Finanzen, weshalb ich nebenberuflich cashfident gegründet habe.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich Ehemann und Familienvater von vier wunderbaren Kindern. Als Alleinverdiener ist es mir besonders wichtig, unsere Familienfinanzen verantwortungsvoll zu managen. Meine Frau Gloria und ich haben bewusst entschieden, dass sie keiner beruflichen Tätigkeit nachgeht. Es ist unser Ziel die Erziehung unserer Kinder möglichst stark mitzugestalten und die Werte welche uns wichtig sind, auch Ihnen ins Herz zu legen. Dadurch schränken wir unseren finanziellen Spielraum ein, was jedoch nicht bedeutet, dass wir keine Vision oder große Ambitionen für unseren Vermögensaufbau haben. Ganz im Gegenteil fordert es uns jeden Tag heraus besonders sorgfältig mit unseren Ausgaben umzugehen und auf der anderen Seite kluge Investitionen zu tätigen.
Geld ist zweifellos notwendig und spielt eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Doch aus meiner Sicht ist es nicht das Geld an sich, das unseren Wert als Menschen ausmacht. Vielmehr entscheidet es darüber, wie frei wir unsere Zeit und unsere Ressourcen einteilen können.
Meiner Meinung nach zeigt sich der Wert dem wir Geld beimessen auch darin, wenn wir Vermögensaufbau abwerten, z.B. wenn wir risikobehaftetere Investitionen pauschalisiert als „Zockerei“ bezeichnen. Denn ein Abwenden vom investieren ist keine Zuwendung einer demütigen Haltung Finanzen gegenüber, ich denke eher im Gegenteil. Es geht mir darum, Geld als Mittel zum Zweck zu sehen und es so einzusetzen, dass es unser Leben und das Leben anderer bereichert.
Am Ende zählt für uns nicht wie viele materielle Besitztümer wir anhäufen, sondern wie wir unser Geld nutzen, um unseren Werten treu zu bleiben und positive Veränderungen zu bewirken. Und das widerspricht aus meiner Sicht keinesfalls große Ambitionen für den eigenen Vermögensaufbau an den Tag zu legen.